bio-abi-lk-2012  
 
  Transformationsversuche 25.04.2025 05:51 (UTC)
   
 

Transformationsversuch Griffith 1928

- er beobachtete Bakterien der Gatuung Pneumococcus, Erreger einer bei Mäusen tödlich verlaufenden Lungenentzündung
- sie treten in zwei Stämmen auf:
-> S- Stamm, zwei Zellen von einer Schleimkapsel umgeben (S von engl. smooth: glatt, glatte Oberfläche)
-> R-Stamm: keine Schleimkapsel (R von engl. rough: rau, raue Oberfläche)

- Griffith stellte fest, dass nur Bakterien des S-Stammes eine Erkrankung auslösen
- als er den Mäusen durch Hitze abgetötete S-Pneumokokken injizierte, überlebten die Tiere
- als nächstes mischte er abgetötete S-Pneumokokken mit lebenden R-Pneumokokken
-> die Mäuse starben, obwohl beide Bakterienstämme für sich ungefährlich waren
- die krankheitserregende Eingenschaft war auf unbekannte Weise von den abgetöteten S-Pneumokokken auf die harmlosen aber teilungsfähigen R-Pneumokokken übertragen worden
=> Transformation






Transformation Avery 1944


- er trennte die Molekülsorten aus abgetöteten S-Pneumokokken und setzte die Substanzen - Polysaccharide, Proteine und DNA - jeweils einzeln Kulturen von R-Pneumokokken zu
- nur die Nachkommen der R-Pneumokokken die mit DNA vermischt waren erzeugten Schleimkapseln
-> diese waren nun gefährlich für Mäuse
- nächster Versuch : er behandelte S-Pneumokokken-DNA mit DNA zerstörenden Enzymen
-> nun keine Informationsübertragung möglich

=> er hat bewiesen, dass Informationen zur Ausbildung bestimmter Merkmale in der DNA enthalten sind und in dieser Form auf andere Zellen übertragen werden kann.


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Forum
Man kann sich gerne im Forum anmelden und Verbesserungsvorschläge Posten :P
  Vorabiklausur Biologie Lk
29.02.2012
Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden